Ein Skihelm schützt bei einem Unfall vor schweren Kopfverletzungen aber leider nicht in jedem Fall! Daher ist es ratsam, dass jeder Skifahrer einen Helm trägt und das nicht nur in Regionen, in denen es Pflicht ist. Auch wenn aus style-technischen Gründen häufig darauf verzichtet wird, sollte doch die Funktion, also der Schutz, des Skihelms über dem Style stehen. Es kennt wohl jeder mindestens ein Beispiel für einen Skiunfall, dessen Konsequenzen vermieden und verringert werden hätten können, wenn ein Skihelm getragen worden wäre. Damit ihr in Zukunft auf der sicheren Seite seid, gibt es in unserem Basic-Guide alle Informationen zum Thema Skihelm.

Skihelm-Bauweisen
In-Mold Bauweise
Die In-Mold Bauweise ist die beliebteste Bauweise für Skihelme. Dafür wird das Material EPS in eine dünne vorgeformte Helmschale eingeschäumt. Der ausgehärtete EPS Schaum absorbiert anschließend die Aufprallenergie bei einem Sturz. Der Vorteil dieser Bauweise ist, dass der Helm sehr leicht und somit angenehm zu tragen ist. Ein Nachteil ist jedoch, dass sich der Helm bei einem harten Aufprall verformen oder gar brechen kann.
Hartschalen/Vollschalenkonstruktion
Anders als bei der In-Mold Bauweise wird bei der Vollschalenkonstruktion der EPS Schaum nicht in eine dünne, sondern in eine massive Schale integriert. Diese Konstruktion ist somit sehr robust und der EPS Schaum selbst wird durch die Hartschale von Verformungen geschützt. Diese Konstruktion bietet dem Träger einen hohen Schutz, allerdings ist er auch deutlich schwerer und weißt wenig Komfort auf. Deswegen findet die Hartschalenkonstruktion fast ausschließlich im Race-Bereich Verwendung.
Mischform
Es gibt auch Mischformen zwischen den beiden Konstruktionen, welche versuchen die Vorteile beider Bauweisen zu vereinen und die Nachteile zu eliminieren. Sie sind also ein guter Kompromiss. Meist wird dann im oberen Bereich des Helms eine Hartschalenkonstruktion verwendet, um vor Stößen zu schützen, während die von Stürzen weniger betroffenen Stellen mit einer In-Mold Konstruktion modelliert wurden.
