2. Die wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel für Skifahrer
Skifahren ist nicht nur eine spaßige Freizeitaktivität, sondern stellt auch hohe körperliche Anforderungen an den Körper – vor allem an Muskulatur, Ausdauer und Koordination. Wer mehrere Tage am Stück auf den Skiern steht, bei Kälte unterwegs ist oder sich auf Skitouren in große Höhen begibt, belastet seinen Körper deutlich intensiver, als es vielen bewusst ist. In solchen Fällen können gezielte Nahrungsergänzungsmittel helfen, Nährstoffverluste auszugleichen, die Regeneration zu fördern und die Leistungsfähigkeit zu erhalten. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Supplements für Skifahrer im Detail vor:
1. Magnesium – Der Klassiker gegen Muskelkrämpfe
Magnesium ist ein echter Dauerbrenner unter den Nahrungsergänzungsmitteln – und das zu Recht. Als essenzieller Mineralstoff ist es für die normale Funktion der Muskeln und Nerven unverzichtbar. Beim Skifahren wird die Muskulatur durch ständiges Anspannen und Ausgleichen stark beansprucht – besonders in Oberschenkeln und Waden. Ein Mangel kann sich in Form von Muskelverspannungen, Krämpfen oder erhöhter Ermüdung bemerkbar machen.
Gerade nach intensiven Skitagen, bei denen du mehrere Stunden auf der Piste oder im Backcountry unterwegs warst, ist eine abendliche Magnesiumgabe sinnvoll, um die Muskeln zu entspannen und die Regeneration über Nacht zu fördern.
👉 Empfehlung: 300–400 mg pro Tag, idealerweise in gut bioverfügbaren Formen wie Magnesiumcitrat oder Magnesiumbisglycinat.
Hier gibt es Magnesium!

2. Vitamin D – Der unterschätzte Winter-Booster
Obwohl Skifahrer viel Zeit im Freien verbringen, ist ein Vitamin-D-Mangel im Winter keine Seltenheit. Der Grund: In unseren Breitengraden reicht die UVB-Strahlung der Sonne zwischen Oktober und März meist nicht aus, um die körpereigene Vitamin-D-Produktion über die Haut in Gang zu setzen. Und das, obwohl Vitamin D eine Schlüsselrolle für die Gesundheit spielt – nicht nur für Knochen und Muskeln, sondern auch für das Immunsystem.
Ein stabiler Vitamin-D-Spiegel kann helfen, Erkältungen und Infekte in der kalten Jahreszeit abzuwehren – was besonders auf Skiurlauben oder während intensiver Trainingsphasen Gold wert ist. Auch das Risiko für Verletzungen und Muskelschwäche kann durch eine ausreichende Versorgung gesenkt werden.
👉 Empfehlung: 1.000–2.000 IE täglich, optimalerweise in Kombination mit Vitamin K2, das die Aufnahme und Verwertung im Körper unterstützt.
Hier geht’s zum Produkt!
3. Omega-3-Fettsäuren – Für Gelenke und Regeneration
Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure), sind bekannt für ihre entzündungshemmenden Eigenschaften. Sie wirken positiv auf die Gelenke, was für Skifahrer besonders relevant ist – schließlich sind Knie, Hüften und Sprunggelenke bei jedem Schwung enormen Belastungen ausgesetzt. Gleichzeitig unterstützen Omega-3-Fettsäuren die Regeneration und können Muskelkater sowie Trainingsschäden abmildern.
Wer sich regelmäßig auf Touren begibt oder an mehreren Tagen hintereinander fährt, profitiert von einer kontinuierlichen Einnahme – idealerweise über hochwertige Fischölpräparate oder vegane Alternativen wie Algenöl.
👉 Empfehlung: 1–2 Gramm EPA/DHA täglich. Achte beim Kauf auf gereinigte Produkte mit geprüfter Qualität (z. B. IFOS-zertifiziert).
Hier geht’s zum Produkt!
